Veranstaltungstipps

Sonderausstellung »Von Schlager bis Techno – Popkultur zwischen Weser und Ems«

Ort: Museumsdorf Cloppenburg, Bether Straße 6, 49661 Cloppenburg
Date: 11.05.2025 bis auf weiteres

Im Dachgeschoss der Landdiskothek „Zum Sonnenstein“
Unter diesem Titel präsentiert das Museumsdorf Cloppenburg den jugendkulturellen und musikalischen Hintergrund des Discobetriebs seiner Landdiskothek „Zum Sonnenstein“, die sich zum Publikumsliebling entwickelt hat.
Charly für`ne Mark – Eine Disco im Museum
Julia Schulte to Bühne (Hrsg.). Cloppenburg, 2021, 303 Seiten, zahlreiche Farb– u. Schwarzweißabbildungen. 24,80 €

Bereits die in die Ausstellung führende „Treppe der Musikstile“ zeigt mit „Stars aus Oldenburg, Bremen und umzu“. wie vielfältig die „Musikszene Nordwest“ (gewesen) ist. Vorbei an Modern Talking, James Last, Sarah Connor, Judith und Mel, Klaus und Klaus, H.P. Baxxter, Su Kramer, Renate Kern und TRIO geht es in die bunte Schau. Welche Bands und Interpreten prägten die Jugend zwischen Weser und Ems? Welche internationalen und nationalen Musiker gaben vom Rock’n’Roll der 1950er bis zum Techno der 1990er Jahre den Ton an? Darüber geben die Cover legendärer Musikalben Auskunft, die in einer interaktiven Schallplattenwand präsentiert werden.

Interaktiv ist auch die Diskotheken-Karte, in der deutschlandweit 500 Musikschuppen, Dorfdissen und Tanzpaläste eingetragen sind. Was zur Disco der eigenen Jugend bekannt ist, lässt sich an einem Touchscreen-Terminal erkunden. Die Ausstellungs-Gäste sind aufgerufen, weitere Infos oder auch Fotos zu „ihrem Laden“ beizusteuern, damit diese dann in das Portal eingepflegt werden können und die Disco-Karte so immer dichter wird.
Ein zweiter Themenschwerpunkt dreht sich um die Geschichte des „Steins“, d.h. die Vor-Disko-Zeit als Tanz- und Ausflugslokal und die Zeit der Kult-Diskothek. In einem „Sonnenstein-ABC von Alkohol bis Zylinder“ veranschaulichen mehr als 50 Objekte, darunter ein gutes Dutzend „Original-Stein-Artefakte“ Amüsantes und Wissenswertes aus mehr als 140 Jahren Sonnenstein-Geschichte. Zu sehen sind u. a. der „heiße Stein“ fürs Steakbraten oder das extravagante Outfit der Sonnenstein-Wirtin Gunda Sengstake, das damals für Furore sorgte. Bei Fans auf besonderes Interesse dürften die kleinen Abteilungen zur Schlager- und Country-Sängerin Renate Kern sowie zu den Neue Deutsche Welle-Minimalisten von TRIO stoßen – beides aus der Region stammende Lokalmatadoren von nationalem oder gar internationalen Format: Renate Kern war 1964 bei einem „Sängerwettstreit“ im Sonnenstein entdeckt worden, außerdem zeigt die Ausstellung den ZDF-Hitparade-Nikolaus-Auftritt von TRIO 1981 und die damals gespielte originale Trommel. Und schließlich berichten Gunda und Klaus Sengstake in ihrem rekonstruierten ehemaligen Schlafzimmer von ihrem Leben im, mit und für den Sonnenstein.
Insgesamt bietet die Ausstellung ein ebenso facettenreiches wie buntes Kaleidoskop der musikgesättigten Jugendkultur der 1950er bis 1990er Jahre zwischen Weser und Ems. Finanziell unterstützt wurde die Realisierung von der Oldenburgischen Landschaft und der Stiftung Kunst und Kultur der Landessparkasse zu Oldenburg.
Wegen der historischen Gebäudeerschließung ist die Ausstellung im Gegensatz zum Sonnenstein-Erdgeschoss nicht rollstuhlgerecht und bietet nur Platz für 25 Besucher (© Text und Bild: Museumsdorf Cloppenburg).

Wanderausstellung & Open-Air Foto-Installation „Wenn die Nacht am tiefsten – Ton Steine Scherben in ihrer Zeit“

Ort: Küstenmuseum Wilhelmshaven, Weserstraße 58, 26382 Wilhelmshaven
Date: 20.07. – 23.11.2025

Wanderausstellung & Open-Air Foto-Installation 'Wenn die Nacht am tiefsten – Ton Steine Scherben in ihrer Zeit'

Die zweiteilige Ausstellung (Indoor-Ausstellung und Open-Air Foto-Installation von John Colton kuratiert) widmet sich Ton Steine Scherben, einer der prägendsten Bands der deutschen Musik- und Protestgeschichte. Fotografien und Zeitdokumente erzählen von ihrem Antrieb, ihrer Performance und Entwicklung – und von ihrem bis heute spürbaren Einfluss.

Im Küstenmuseum Wilhelmshaven erleben Besucher*innen Fotografien, Installationen und Objekte, kommentiert durch Stimmen von Bandmitgliedern, Weggefährt*innen und Zeitzeug*innen. Die Ausstellung zeigt Widersprüche, Konflikte und Träume – exemplarisch für eine Zeit radikaler politischer Bewegungen, aber auch für künstlerische Unabhängigkeit.
Auf dem Gotthilf-Hagen Platz, im Herzen Wilhelmshavens, zeigt eine kostenlose Open-Air-Installation großformatige Fotografien der Band und ihres Umfelds. Sie werden in den Kontext der gesellschaftlichen Umbrüche von den späten 60ern bis in die 80er Jahre gesetzt. Die Bilder – von renommierten Fotograf*innen wie Jutta Matthess, Rita Kohmann, Günter Zint und Astrid Proll – verknüpfen persönliche Momente mit Zeitgeschichte.
Die Ausstellung fällt ins Jubiläumsjahr von Rio Reiser: 2025 hätte er seinen 75. Geburtstag gefeiert. Nach einer einmaligen Präsentation dieser außergewöhnlichen Ausstellung 2021 in Berlin, wird diese deshalb in diesem Jubiläumsjahr in Wilhelmshaven neu erlebbar gemacht.
Ganz im Sinne der Scherben bleibt die Ausstellung offen für neue Fragen: Wo stehen wir heute, wenn die Nacht am tiefsten …?
© Text und Bild: Küstenmuseum Wilhelmshaven
Passend zur Ausstellungseröffnung im Küstenmuseum findet am 19. Juli 2025 ab 20 Uhr im Pumpwerk Wilhelmshaven ein Ton Steine Scherben Konzert statt.
Nach Auflösung der Band 1985 touren noch bis heute zwei Ur-Scherben, durch deutschsprachige Länder: Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón, Percussion). Verstärkt werden sie in Wilhelmshaven durch die ehemaligen Band-MitgliederNikel Pallat (Gesang) und Marius del Mestre (Gesang, Gitarre). Neu hinzugekommen ist vor zwei Jahren die Singer-Songwriterin Birte Volta (Gesang, Gitarre). Birte verinnerlicht sowohl den Folk-Blues als auch den daraus entstanden Rock’n’Roll mit Leidenschaft und Poesie und greift auf langjährige Straßen- und Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurück […]. Dieses Jahr 2025 ist auch der 75. Geburtstag der verstorbenen Scherben-Gründungsmitglieder Rio Reiser (Gesang) und RPS Lanrue (Gitarre) – die Gruppe spielt das Konzert in Gedenken an diese beiden Songwriter. © Text: Küstenmuseum Wilhelmshaven

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fehnhaus-Revival-Party im Glashaus am 06.09.2025

Ort: Glashaus, Oldendorfer Straße 34, 26629 Großefehn
Date: 06.09.2025 || 21:00 Uhr

Mucke vom Alten Fehnhaus mit DJ Weert Loerts
Fehnhaus-Revival-Party im Glashaus am 06.09.2025
video
play-sharp-fill

Classic Rocktheater Revival Party im Cadillac 13.09.2025

Ort: Cadillac, Huntestraße 4a, 26135 Oldenburg
Date: 13.09.2025 | 21:00 Uhr

Die Classic-Rocktheater-Revival-Party im Oldenburger Cadillac! Das Rocktheater an der Bloherfelder Straße war bis 2010 Oldenburgs letzte progressive Diskothek und hat immer noch viele Fans.
Die beliebte Party findet immer im Cadillac statt. Es gibt zwei Floors, auf dem Hauptfloor legt DJ Dr. Woods die Classic Rockhits auf, im Gartensaal ist Deejay Sam am Start und legt die neueren Stücke auf!
Beginn: 21.00 Uhr. Diese Veranstaltung ist ab 18 Jahren.
Rocktheater Revival Party

Flying Circus 2025 DREI MAL im Norden

Ort: Bremen/Meisenfrei, Hamburg/LOGO, Kiel/Pumpe
Date: 18.09.2025 / 19.09.2025 / 20.09.2025

Flying Circus gehen nach den erfolgreichen Festivalauftritten und der schon legendären „Doppeldecker-Tour“ mit ihren Freunden von Chandelier im letzten Jahr auch 2025 wieder auf Tour, und diesmal werden tatsächlich auch drei Auftritte bei uns im Norden dabei sein (wo sie mittlerweile auch etliche Fans haben).
Die Band ist an drei aufeinanderfolgenden Tagen im September in unserer Region live zu sehen, nämlich am 18.09. in Bremen im Meisenfrei, am 19.09. in Hamburg im LOGO und am 20.09. in Kiel in der Pumpe (im kleinen Saal, also dem „Roten Salon“).
Die neue CD der Band „The Eternal Moment“ wird am 04.10. erscheinen. Wer noch akustisches Anschauungsmaterial für die Tour benötigt, kann nach wie vor auf der Flying-Circus-Homepage die Live-CD „Flying Circus On Tour 1“ für eine kleine Versandkostenpauschale und ansonsten komplett kostenlos anfordern.
Übrigens wird die Live-CD „Flying Circus On Tour 1“ ebenso exklusiv in Kürze auch als Vinyl-Doppelalbum erscheinen und ist nur für Newsletter-Abonnenten erhältlich! Das Doppelalbum wird 38,90 Euro kosten – ist aber für die Vinylausgabe noch einmal speziell remastered worden und bietet damit den optimalen LP-Sound, der seinesgleichen suchen wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

My Temptation Party am 20.09.2025 Lagerhalle Osnabrück

Ort: Lagerhalle e.V., Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück
Date: 20.09.2025 || 20:00 Uhr

Tanzparty mit Vinyl und Lightshow
My Temptation Party am 20.09.2025 Lagerhalle Osnabrück
Immer gut aufgelegt. Es geht weiter mit dieser Partyreihe, die bereits seit mehr als sieben Jahren beliebt und erfolgreich ist. Auf dem Programm steht wieder die alternative Rockmusik aus den Endsechziger- und Siebzigerjahren. Gisbert Wegener und sein Team legen die tanzbaren Klassiker, Highlights und Raritäten aus einer der bewegendsten Zeiten des letzten Jahrhunderts auf. Wie immer mit gepflegten Original-Vinylschallplatten für einen exzellenten Sound. Eine bunte Lightshow sorgt für das passende Licht im Raum und auf der Tanzfläche.
Freut euch auf packende Riffs und Grooves von den Allman Brothers bis ZZ Top, von den Beatles, Rolling Stones, Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd, den Doors, von Krautrockbands wie Can, Eloy und Birth Control, Bekanntes und Songs, die man in Osnabrück selten hört. Es gibt einiges neu zu entdecken. Bitte früh kommen und mit dabei sein. „My Temptation“ ist Tanzen ohne Altersbegrenzung. Kult! (© Text: Lagerhalle Osnabrück)
Abendkasse: 7,00 €.
Unbestuhlte Veranstaltung.

Bröselmaschine in der Jahnhalle Nordenham am 21.11.25

Ort: Freizeit und Kulturzentrum Jahnhalle, Jahnstraße 20, 26954 Nordenham
Date: 21.11.2025 || 20:00 Uhr

Die Band Bröselmaschine steht für dynamischen und progressiven Rock mit Folk- und psychedelischem Einfluss. Ende der sechziger Jahre gehörte Bröselmaschine zu den ersten deutschen Rockbands. Heute zählt die Formation um Peter Bursch zu den ältesten aktiven Rockbands Deutschlands, die weltweit seit über 50 Jahren ihre wachsende Fangemeinde begeistert.
Ein harmonischer und ausgewogener Sound gehört zu den Markenzeichen der Band. Es ist kein Wunder, dass Bröselmaschine gerne als Opener für Festivals gebucht werden: einen perfekteren Beginn kann sich kein Veranstalter wünschen – die Stimmung ist von Anfang an gut und bleibt auch so. Dies gilt natürlich auch für ihre Konzerte in den Musikclubs und Eventhallen Deutschlands – niemand geht unzufrieden nach Hause.
Bröselmaschine machen am 21.11.2025 Station in der Jahnhalle Nordenham – ihr einziger Auftritt in Niedersachsen in diesem Jahr und damit ein Muss für alle Fans.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Freak-Out-Party im Kulturbahnhof Cloppenburg 29.11.2025

Ort: Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 83, 49661 Cloppenburg
Date: 29.11.2025 || 20:00 Uhr

Die Party startet um 20:00 Uhr. Eintritt: 10 Euro.

Schreibe einen Kommentar